
luckycloud stellt sicheren Datenzugriff bereit – auch bei möglichen Stromausfällen
Die luckycloud GmbH bietet mit eigenen Servern in ISO-270001 BSI zertifizierten Rechenzentren in Deutschland schon von Beginn an eine hochsichere Grundlage für die Daten ihrer Kunden. Durch die Echtzeitübertragung in eine georedundante Backup-Infrastruktur kann der Berliner Cloud-Anbieter gewährleisten, dass die Server trotz möglicher Systemausfälle oder Angriffe stets verfügbar sind. Was ist aber, wenn die Regierung den Strom zeitweise abstellt oder bundesweite Blackouts drohen? Das luckycloud-Team sorgt schon jetzt vor: mit getrennten Rechenzentren, diversifizierten Anbietern und Netzen sowie erweiterten Notfallplänen. Auch galaktische Lösungen spielen eine Rolle.
11. Januar 2023
Mehr Lesenluckycloud im Test: Flexibler Cloudspeicher mit vielen Features
Der Cloud-Dienst luckycloud setzt auf Flexibilität und Sicherheit: Frei anpassbare Speichermenge, beliebige Ordner- und NAS-Synchronisation, Hosting in Deutschland und Zero-Knowledge-Schutz machen den Dienst zu einer interessanten Alternative zu den großen Playern. Hinweis: Für diesen Testbericht haben wir die Tarife "Home" und "Teams" unter die Lupe genommen, um Privat- und Familien- beziehungsweise Gruppennutzung abzubilden.
28. Februar 2022
Mehr LesenDatensicherung nur mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Daten-Backups sind auch für Privatpersonen unverzichtbar. Gleichzeitig ist das Risiko, dass bei der Nutzung eines Dienstes ohne Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sensible Daten in die falschen Hände geraten, extrem hoch. Das Fazit der Autorin im Beitrag der ZEIT: Nur Ende-zu-Ende-verschlüsselte Cloud-Dienste wie luckycloud können die Privatsphäre von Nutzinnen und Nutzern wahren.
10. Januar 2022
Mehr LesenCloud-Migration der BPM Ingenieursgesellschaft
Die sichere Zusammenarbeit sämtlicher Standorte und ein einfaches Backup aller Daten ermöglicht der BPM Ingenieurgesellschaft eine Private-Cloud-Umgebung von luckycloud. Luc Mader erklärt, worauf Unternehmen bei der Auswahl eines Anbieters und der Migration in die Cloud achten sollten, um neben mehr Transparenz auch den Fokus auf das Wesentliche zu ermöglichen.
27. Januar 2022
Mehr LesenModerne IT für den Mittelstand: Innovationsstarke Cloud-Start-ups
Die Pandemie treibt die Digitalisierung voran und ist Multiplikator für das Interesse der CIOs an der Cloud, schreibt das Magazin com! professional. Dabei sind für den Mittelstand nicht die Cloud-Dienste der Hyperscaler, sondern innovative Lösungen aufstrebender Anbieter das Mittel der Wahl. Das Fazit der Redaktion: Anbieter wie luckycloud können die Bedürfnisse ihrer Kunden und die Komplexität des Cloud-Managements auf Infrastrukturebene am besten abbilden – im Falle von luckycloud mit Clientseitiger Verschlüsselung und damit besonders sicher.
17. September 2021
Mehr Lesenluckycloud Hybrid-Cloud mit S3-Speicher: Hochverfügbarer und skalierbarer Objektspeicher made in Germany
Berlin, 14.09.2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH bietet mit der Lösung luckycloud Hybrid-Cloud mit S3-Speicher seinen Kund:innen ab sofort einen Objektspeicher, der sie dabei unterstützt, große Datenmengen in einer skalierbaren Umgebung zu sichern. Dabei ist der Speicher aufgrund von On-Demand-Cloud-Ressourcen nahezu unbegrenzt erweiterbar. Unternehmen profitieren dadurch von niedrigen Kapitalkosten und erfüllen höchste Sicherheitsanforderungen. Da die Dienste über mehrere Rechenzentren verteilt sind, ist der S3-Speicher besonders verlässlich.
14. September 2021
Mehr LesenIm Test: Sicherer Cloud-Speicher aus Deutschland
Auch in Deutschland gibt es mittlerweile mehrere Anbieter von Cloud-Speichern. Die Redaktion des Fachmagazins Storage Insider hat Cloud-Anbieter aus Deutschland getestet. Ihr Fazit zu luckycloud: „Die Sicherheitsfunktionen und der Datenschutz sind bei Luckycloud nahezu unerreicht“ und: „Generell ist der Speicher extrem umfangreich und bietet zahlreiche Funktionen für einzelne Anwender und Teams. Es lohnt sich in jedem Fall, einen Blick auf den Cloud-Speicher zu werfen.“
24. August 2021
Mehr LesenDeep Tech Award: luckycloud zählt zu den Besten in der Kategorie IT-Security
Berlin, 17.06.2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH gehört zu den Finalisten des Deep Tech Award in der Kategorie IT-Security und ist damit einer der Spitzenreiter der Branche. Das Unternehmen wurde unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt und gehört zu den Top drei Start-Ups in diesem Bereich. Seit 2015 verleiht die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe jedes Jahr den Deep Tech Award an kleine und mittelständische Unternehmen mit innovativen und anwendungsorientierten Lösungen auf Soft- und Hardwarebasis.
17. Juni 2021
Mehr LesenDeutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) zählt luckycloud zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2021
Berlin, 27. Mai 2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud gehört zu Deutschlands Besten Online-Portalen in der Kategorie „Universal & Finanzen“. Zu diesem Ergebnis kommt der große Verbraucher-Award des Deutschen Instituts für Service-Qualität, der im Auftrag des Nachrichtensenders ntv mehr als 44.000 Kundenmeinungen ausgewertet hat.
27. Mai 2021
Mehr LesenDeutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) kürt luckycloud zum Testsieger im Bereich Cloud-Services
Berlin, 02. März 2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud ist Testsieger des Deutschen Servicepreises 2021 in der Kategorie „Internet & Cloud – Service per Telefon und E-Mail“. Zu diesem Ergebnis kommt die Servicestudie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welche im Auftrag des Nachrichtensenders ntv 23 Cloud-Anbieter getestet hat.
02. März 2021
Mehr Leseneco://award – Klappe, die Zweite: Berliner Cloud-Anbieter erneut nominiert
Nach dem Sieg im vergangenen Jahr ist der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud auch in diesem Jahr für den eco Award in der Kategorie Cloud & Hosting nominiert. Bereits zum 19. Mal verleiht eine Fachjury den begehrten Preis des Verbands der deutschen Internetwirtschaft (eco) – in diesem Jahr im Rahmen einer digitalen Konferenz, am 26. November. luckycloud ist mit ihrer Business-Cloud-Lösung für jede Unternehmensgröße, luckycloud pro Enterprise, in der Kategorie „Cloud & Hosting“ angetreten, die unter dem Motto „Information anytime anywhere“ ausgeschrieben wurde.
18. November 2020
Mehr LesenCloud Speicher für Behörden: Landkreis Görlitz setzt auf Datenaustauschplattform luckycloud
Das Landratsamt Görlitz hat den Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH mit der Einführung der Datenaustauschplattform luckycloud pro Enterprise beauftragt. Die Plattform soll den sicheren, einfachen und ortsunabhängigen Datenaustausch zwischen Mitarbeitern sowie Partnern ermöglichen und den E-Mail-Verkehr deutlich entlasten. Die Einführung der Plattform erfolgt im Rahmen des laufenden Programms „Verwaltung 4.0“, das weitere 27 Projekte umfasst. Das Programm zielt darauf ab, Görlitz‘ Verwaltung auf moderne Füße zu stellen und fit zu machen für die Zukunft.
28. Oktober 2020
Mehr LesenDieser Gründer bietet eine sichere Alternative zu Dropbox und Co. an
Mit einer Uni-Materialsammlung hat alles begonnen, heute ist Luc Mader Spezialist für Speichertechnologie. Selbst Google will er etwas voraushaben. Ein Riesen-Konzern ist bereits Kunde. Die hohe IT-Sicherheit ist einer der Hauptgründe, warum viele kleine und mittlere Unternehmen sowie die Deutsche Bahn der sicheren luckycloud ihre sensiblen Dokumente anvertrauen. Alle Server, auf denen die Daten gespeichert werden, stehen in Deutschland.
06. Oktober 2020
Mehr LesenDie 10 besten Cloud-Speicher
Wer mehrere Rechner und Mobilgeräte nutzt, muss seine Dateien auf allen Geräten aktuell halten. Hilfreich sind dabei private Clouds sowie Cloud-Dienste im Internet mit ihren unterschiedlichen Funktionen wie Synchronisation und Online-Office. Wir stellen Ihnen zehn Cloud-Speicher vor - und legen noch ein paar weitere Cloud-Tipps obendrauf.
05. Oktober 2020
Mehr Lesen8 Gründe für ein Comeback der Private Cloud
In der Vergangenheit konnte die Public Cloud beeindruckende Zuwachsraten verzeichnen. Dass viele dieser Lösungen mit geringem administrativen Aufwand einzurichten und zu nutzen sind, sich einfach skalieren lassen und auch noch günstig sind. Bei einer eigenen Private Cloud hingegen drohen Wartungsaufwand bei fehlender Expertise, Skalierungsschwierigkeiten und Kosten. Doch nun feiert sie als „Hosted Private Cloud“ ein echtes Comeback – Luc Mader kennt 8 Ursachen.
24. September 2020
Mehr LesenSonderfall Hosted Private Cloud
Cloud-Computing ist einer der wesentlichen Treiber der Digitalisierung. Kaum ein Unternehmen ab 20 Mitarbeitern verzichtet hierauf in seiner IT-Infrastruktur. Dabei geht es prinzipiell zunächst immer um die Entscheidung zwischen Private- oder Public-Cloud-Lösung – immer öfter auch in Kombination. Gerade KMU bevorzugten in den vergangenen Jahren aber mehrheitlich die öffentliche Variante. Überzeugend war diese vor allem in Sachen Kosten-, Administrations- und Pflegeaufwand. Aber aktuell erlebt die „Hosted Private Cloud“ eine Renaissance.
21. September 2020
Mehr Lesenluckycloud pro Enterprise: Per Klick zur hochsicheren Private Cloud mit dediziertem Server
Berlin, 16.09.2020. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH kann mit seiner Lösung luckycloud pro Enterprise ab sofort Kunden vollautomatisiert eine Private-Cloud-Lösung zur Verfügung stellen. Sie ist nicht nur im eigenen Corporate Design gestaltbar, sondern erfüllt vor allem höchste Sicherheitsanforderungen wie z. B. die Bereitstellung eines dedizierten Servers sowie eines mandantenfähigen Systems. Von acht bis auf über 10.000 User kann die Cloud sukzessive wachsen.
16. September 2020
Mehr LesenCloud-Skepsis ist berechtigt und wichtig
Wer in die Cloud geht, ist für die Sicherheit selbst verantwortlich!? Luc Mader sieht das nicht so. Vielmehr sieht er Anbieter in der Pflicht, mit offenen Karten zu spielen. Mit luckycloud ist er auf dem besten Weg ein Cloud-Gegengewicht zu den Datenkraken der Branche zu etablieren – ohne Hintertürchen, Gedankenmanipulation oder Daten-Monetarisierung.
14. September 2020
Mehr LesenBest of Cloud: luckycloud und QNAP starten Kooperation im Bereich Hybrid Cloud
Berlin, 12.08.20. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH und der NAS-Hersteller QNAP Systems, Inc. arbeiten ab sofort Hand in Hand, wenn es um die Bereitstellung von sicheren Hybridcloud-Lösungen geht. Durch die passgenaue Abstimmung der NAS-Server mit der Synchronisations-Software der Cloudlösung bieten die Unternehmen ihren Kunden Lösungen für einen schnellen, intelligenten und zugleich sicheren Datenaustausch. Mit einer Desaster-Backup-Lösung richten sich die beiden Unternehmen zudem auch an Unternehmen, die regelmäßig große Datenmengen speichern, aber nicht bearbeiten müssen. „Mit QNAP haben wir den perfekten Partner gefunden, um auf die steigende Nachfrage nach Hybridcloud-Lösungen antworten zu können“, so Luc Mader, Gründer und CEO von luckycloud.
12. August 2020
Mehr LesenFernarbeit wird zum Must-have: Vier Schritte zum virtuellen Team
»The Future of Work« diskutiert die Fachwelt schon seit langem. Unternehmen, die in diesem Kontext bereits die Grundlage für flexible Arbeitskonzepte geschaffen haben, sind in Zeiten der Corona-Pandemie fein raus. Alle anderen stehen unter Zeit- und Handlungsdruck. Da kann schnell etwas schief gehen. Das Gefährliche: Insbesondere auch sensible Bereiche wie Datenschutz und Datensicherheit stehen auf dem Spiel. Die Orientierung an einem Leistungs- oder Fragenkatalog hilft, die wichtigsten Themen im Blick zu behalten.
19. August 2020
Mehr LesenSchulterschluss von Cloud und lokalem Server
Kreuzen Züchter Arten, Gattungen oder Rassen, entsteht eine Hybride. Das Ziel: Die Verbindung der jeweils besten Eigenschaften. Ähnlich motiviert ist in der IT die Schaffung einer Hybrid Cloud, z. B. durch die Kombination von Private und Public Cloud. Wirklich mehrwertige Synergieeffekte entstehen aber auch hier erst durch den Best-of-Breed-Ansatz, also durch die Kreuzung und perfekte Abstimmung der besten Lösungsansätze ihres Anwendungsbereichs.
01. Juli 2020
Mehr LesenGut. Besser. Hybrid!
Immer öfter ist vom Alleskönner Hybrid Cloud die Rede. Es heißt, sie verbinde das Beste aus den verschiedenen Cloud-Welten. Doch was heißt das eigentlich konkret? Wann wird eine Hybrid Cloud wirklich zum Alleskönner? Und nicht zuletzt: Wie bleiben die Daten beider Welten effizient miteinander verbunden? Um Fragen wie diese beantworten zu können, lohnt eine kurze Betrachtung der Grundprinzipien von Public und Private Clouds sowie deren Vor- und Nachteile.
01. Juni 2020
Mehr LesenDaten schützen ohne Wenn und Aber
Geht es um den Schutz personenbezogener Daten oder anderer schützenswerter Informationen müssen Organisationen, Behörden und Unternehmen strengen Kontrollpflichten nachkommen. Da die Mehrheit der Cloud-Dienste die steigenden Schutzanforderungen nicht erfüllen, lohnt ein Blick auf sogenannte betreibersichere Clouds. Sie folgen einem Prinzip, das die Mehrheit aller Risiken allein durch ihren technischen Bauplan ausschließt.
15. Mai 2020
Mehr LesenWORKSPACE 4.0: SICHER ZUSAMMENARBEITEN IN DER CLOUD
Das Thema Arbeitswelt 4.0 gewinnt immer stärker an Bedeutung. Als einer der wichtigsten Hebel hierfür gilt die Cloud. Doch woran erkennen Unternehmer geeignete Angebote? Welche technischen Voraussetzungen muss eine Cloud-Lösung mitbringen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten? Welche Funktionen sollte sie unterstützen? Und welche Risiken können mit Cloud-Lösungen verbunden sein? Bei all diesen Fragen ist es lohnenswert, sich Zeit für das Kleingedruckte zu nehmen.
01. März 2020
Mehr LesenHome Sessions. Sicher in die Cloud - Interview
Fachkräftemangel, Austausch auf globaler Ebene, verteilte und abgelegene Unternehmensstandorte, teure Mieten in urbanen Ballungsräumen, Vereinbarkeit von Familie und Beruf – die Liste der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für Arbeitgeber ist lang, nicht nur in Corona-Zeiten. Ebenso groß sind daher auch die Hoffnungen, die sich mit dem Thema Digital Workplace unnd Home-Office verknüpfen. Sie bedeutet vor allem eine hohe Flexibilität in Bezug auf den Arbeitsort und den Austausch von Daten.
29. Februar 2020
Mehr LesenWorkspace 4.0 für den Mittelstand – So gelingt die sichere Kollaboration in der Cloud
Digitale Lösungen gehören mittlerweile selbst bei vielen Mittelständlern zum Alltag – ob in der Produktion oder in der Verwaltung. Dennoch tun sich längst nicht alle leicht damit, wenn es darum geht, vernetzte Strukturen für eine bessere Zusammenarbeit zu implementieren. Obwohl die Vorteile überwiegen, scheinen Sicherheitsbedenken und Aufwand weiterhin zu groß. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels.
28. Februar 2020
Mehr LesenBetreibersichere Clouds: Unbefugter Zugriff technisch ausgeschlossen
Organisationen, Behörden und Unternehmen müssen inzwischen strengen Kontrollpflichten nachkommen, wenn es um den Schutz personenbezogener Daten geht. Doch für all jene, die schützenswerte Informationen in fremde Hände geben, ist das gar nicht so einfach. Hier lohnt ein Blick auf die Wahl sogenannter KRITIS-Betreiber, die zu besonders hohen Schutzmaßnahmen verpflichtet sind. Sie setzten in aller Regel auf sogenannte betreibersichere Clouds. Diese folgen dem Zero-Knowledge-Prinzip, das die Mehrheit aller Risiken allein durch den technischen Bauplan ausschließt.
01. Februar 2020
Mehr LesenDanilo Schwabe ab sofort CTO bei luckycloud
Das Team des Berliner Cloud-Anbieters luckycloud GmbH wird seit dem 1. Februar von Danilo Schwabe verstärkt, der die Position des CTO übernimmt. Zu seinen Aufgaben zählen u. a. die Betreuung und Absicherung der luckycloud-Infrastruktur, die Evaluierung neuer Technologien sowie in der Rolle als Cloud-Architekt auch die Implementierung von Cluster-Systemen und individuellen Kundenlösungen.
12. Februar 2020
Mehr LesenHochleistungsfähige Speicherarchitektur: luckycloud und croit gehen gemeinsame Wege
Der sicherer Cloud Speicher aus Deutschland luckycloud GmbH und die croit GmbH, Anbieter der gleichnamigen Storage-Management-Software, gehen ab sofort gemeinsame Wege. luckycloud setzt croit zur automatisierten Verwaltung des neuen Ceph-Storage- Backends ein. Die objektbasierte Speicherlösung ersetzt seit 2018 die ursprünglich File-System-basierte Speichertechnologie bei luckycloud.
15. Januar 2020
Mehr Lesen„Home is where the server is“ - luckycloud gewinnt renommierten eco://award in der Kategorie Hosting
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH ist Sieger des diesjährigen eco-Awards in der Kategorie Hosting. Bereits zum 18. Mal verlieh eine Fachjury den begehrten Preis des Verbands der deutschen Internetwirtschaft (eco) im Rahmen des eco://Kongresses in Köln.
22. November 2019
Mehr LesenSichere Alternative zu amerikanischer Groupware: luckycloud geht mit erweitertem Office-Angebot in die BETA-Phase
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH erweitert die Groupware luckycloud Office um ein Kalender- und Kontaktsynchronisationstool. Gemeinsam mit dem bereits vorhandenen E-Mailing-Dienst und der Aufgabensynchronisation ist luckycloud Office damit eine umfassende Kollaborationslösung für eine sichere Zusammenarbeit innerhalb und über die Grenzen eines Unternehmens hinaus.
13. November 2019
Mehr LesenSchul-IT: Cloud in Leutkirch
Ein Lehrerteam des Hans-Multscher-Gymnasiums in Leutkirch im Allgäu hat eigeninitiativ das Pilotprojekt Schul-Cloud gestartet und zieht eine positive Zwischenbilanz.
05. November 2019
Mehr LesenPilotprojekt Schul-Cloud: Hans-Multscher-Gymnasium startet Teamarbeit in der luckycloud
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud hat in Zusammenarbeit mit dem Hans-Multscher-Gymnasium in Leutkirch im Allgäu (HMG) das Pilotprojekt „Schul-Cloud“ gestartet. Während des laufenden Schuljahres testet ein Lehrerteam am HMG die Zusammenarbeit in der Cloud. luckycloud stellt der Schule hierfür ein Jahr lang die Managed-Cloud-Lösung luckycloud pro Business sowie sämtliche Beratungs- und Serviceleistungen kostenlos zur Verfügung.
22. Oktober 2019
Mehr LesenSicheres Teamwork in der Cloud: luckycloud erweitert B2B-Angebot um luckycloud pro Business
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH hat das Angebot seiner B2B-Marke luckycloud pro um die Managed-Cloud-Lösung luckycloud pro Business erweitert. Das Angebot ist für die Teamarbeit mit besonders hohen Ansprüchen an Sicherheit und Performanz konzipiert, z. B. in Unternehmen, Behörden oder Bildungseinrichtungen. Wahlweise ist die Lösung als Public-, Private- oder Hybrid-Cloud-Lösung realisierbar und flexible an individuelle Anforderungen anpassbar.
18. September 2019
Mehr LesenUnwissenheit beim Thema Datensicherheit - Sorgsamer mit Daten umgehen
Was den meisten Anwendern fehlt, ist ein ausgereiftes Sicherheitsbewusstsein, dass sie befähigt, die Risiken der Nutzung bestimmter Dienste wirklich einschätzen zu können. Den wirksamsten Schutz vor Datenklau und Datenmissbrauch bietet daher eine Vollverschlüsselung der Daten.
24. Juni 2019
Mehr Lesenluckycloud im Interview: Iberico-Fleisch oder Mastschwein-Produkt?
Das Berliner Start-up luckycloud hat sich auf die Fahnen geschrieben, gegen die großen Datenkraken anzutreten. Im funkschau Interview erklärt Gründer und CEO Luc Mader seinen Ansatz und spricht auch über klassische Start-up-Fallstricke.
13. Juni 2019
Mehr LesenDatenverschlüsselung: Wer sich auf andere verlässt, ist verlassen!
Sicherheitslücken, Datenklau, Staatstrojaner. Geht es um den Umgang mit personenbezogenen oder unternehmenskritischen Daten, ist aller höchste Vorsicht geboten. Im Kontext der aktuellen Gemengelage von politischen und wirtschaftlichen Interessen bietet vor allem die Verschlüsselung von Daten maximale Sicherheit. Doch auch dort liegt der Teufel im Detail.
26. März 2019
Mehr LesenStart-ups vs. Datenkraten: Wie sich kleine Unternehmen durchsetzen können und auch sollten
Im Interview erläutert Luc Mader, Gründer und Geschäftsführer von luckycloud, mit welchen Stolpersteinen Cloud-Start-ups zu kämpfen haben und wie sie sich gegen die großen Datenkraken durchsetzen können.
30. Januar 2019
Mehr Lesenluckycloud: Die Idee dahinter und Vorteile der Zero-Knowledge-Cloud
Luc Mader, Gründer und CEO von luckycloud erläutert wie es zur Gründung seines Berliner Start-ups kam, welche Vorteile seine Zero-Knowledge-Cloud im Vergleich zu anderen Cloud-Anbietern verspricht und verrät, warum Daten-Leaks bei ihm unmöglich sind.
14. Juli 2018
Mehr Lesenluckycloud: Vertrauen ist gut, Open-Source ist besser: luckycloud propagiert sicheren Cloud-Speicher
Sicherheit in der Cloud kann je nach Anbieter unterschiedlich aussehen. Um eine sichere Datenspeicherung in der Cloud zu garantieren, spielen viele Faktoren eine Rolle. Um zu verdeutlichen, dass Sicherheit in der Cloud nicht unmöglich ist und nicht teuer sein muss, wird als Anwendungsbeispiel luckycloud und deren empfohlene Sicherheitsmechanismen aufgeführt.
20. August 2018
Mehr Lesenluckycloud bei trusted - sicherer Cloud-Speicher made in Germany
Der deutsche Cloud-Speicher luckycloud überzeugt nach einem umfassenden Rework im Jahr 2018 wieder durch Sicherheit, einen breiten Funktionsumfang und eine einfache Bedienung, sowohl im Browser als auch im verfügbaren Seafile-Client. Die Open-Source-Wurzeln des Cloud-Speichers sorgen für große Transparenz.
15. September 2018
Mehr Lesenluckcloud überzeugt im Cloudvergleich bei Netzsieger durch 5/5 Punkte im Bereich Sicherheit
luckycloud ist ein Cloud-Speicher mit besten Sicherheitsfeatures wie End-To-End-Verschlüsselung und Codierung nach AES-256-Standard. Flexible Konditionen sowie Mail- und Team-Funktionen machen den Dienst zu einer Empfehlung sowohl für Privatnutzer als auch für Unternehmen.
05. November 2018
Mehr Lesenluckycloud - Testsieger beim Cloudspeicher aus Deutschland
luckycloud ist ein technisch ausgefeilter und besonders sicherer Cloudspeicher aus Deutschland. Zahlreiche Faktoren, darunter eine End-to-End-Verschlüsselung und vollständige DSGVO-Konformität, machen den Service luckycloud zu einer äußerst interessanten Alternative zu Produkten wie Google Drive oder Microsoft Onedrive.
31. August 2018
Mehr Lesenluckycloud: Deutscher Anbieter für sicheren Cloud-Speicher und Mails
Sicherer Speicherplatz, E-Mails, Kollaborationstools oder eigenes Webhosting: luckycloud bietet als junges Unternehmen deutsche und sichere Cloud-Dienstleistungen an. Allerdings liegt im Vergleich zu anderen Anbietern der Fokus ganz klar auf Datenschutz und Sicherheit.
29. August 2018
Mehr LesenSo lassen sich Cloud-Daten sicher verschlüsseln
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zwingt Anbieter von Cloud-Services zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den Daten ihrer Kunden. Dazu gehören diverse Grundsätze, von denen in diesem Beitrag die wichtigsten drei vorgestellt werden sollen.
23. August 2018
Mehr LesenNützliche Tipps für die richtige Auswahl von sicheren Cloud-Speichern
Bei der Wahl des richtigen Cloud-Service-Providers sind vor allem die Bereiche Sicherheit und Funktionalität zu beachten. In diesem Beitrag werden die wichtigsten Merkmale vorgestellt und gezeigt, worin sich aktuelle Cloud-Angebote unterscheiden.
04. Juli 2018
Mehr Lesenluckycloud: Sicherer Cloudspeicher
luckycloud kann in Zeiten von Big Data eine echte Alternative zu den Riesenkonzernen wie Google und Co. sein. Denn anders als seine großen Konkurrenten konzentriert sich der Cloud-Anbieter auf die größte Sehnsucht, die es heute im IT-Bereich gibt: Sicherheit.
28. Juni 2018
Mehr Lesenluckycloud - mit Sicherheit in die Cloud
luckycloud klingt nach einer glücklichen Wolke, einem sicheren Speicherort für Daten. Genau das möchte der Anbieter seinen Kunden bereitstellen, einen Dienst, der sowohl Daten von Privatpersonen als auch Firmenkunden unter höchsten Sicherheitsstandards ablegt und verwaltet.
27. Juni 2018
Mehr LesenSo geht’s: das eigene virtuelle Home-Office
Wir alle werden jeden Tag ein Stückchen mobiler, nur unsere Arbeitsumgebung scheint sich dieser Veränderung nicht im selben Tempo anzupassen. Dabei lässt sich mit wenigen und einfachen Schritten das eigene virtuelle Home-Office verwirklichen. Dieser Beitrag zeigt, wie das funktioniert.
28. Februar 2018
Mehr Lesenluckycloud - Der Cloud-Speicher für ein freies und sicheres Internet
Überwachung und Fremdbestimmung über die eigenen Daten? Das ist oftmals Realität - nicht aber bei luckycloud. Schon seit 2007 tüftelt Gründer Luc Mader an einer Lösung, die für einen sicheren Daten- und Gedankenaustausch im Internet sorgen soll.
17. August 2017
Mehr Lesen