Deutsches Institut für Service-Qualität (DISQ) zählt luckycloud zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2021

Berlin, 27. Mai 2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud gehört zu Deutschlands Besten Online-Portalen in der Kategorie „Universal & Finanzen“. Zu diesem Ergebnis kommt der große Verbraucher-Award des Deutschen Instituts für Service-Qualität, der im Auftrag des Nachrichtensenders ntv mehr als 44.000 Kundenmeinungen ausgewertet hat. „Der Award beantwortet die Frage, welche Online-Portale in Deutschland herausragend sind. Und die Ergebnisse sind kein Jury-Votum, sondern eine Entscheidung der Nutzerinnen und Nutzer selbst“, erklärt Jochen Dietrich, ntv-Redaktionsleiter Wirtschaftsmagazine.
„Wir freuen uns, dass wir in allen Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice, Internetauftritt sowie Weiterempfehlung bei unseren Nutzerinnen und Nutzern eine sehr hohe Wertschätzung genießen“, erklärt luckycloud-Gründer und Geschäftsführer Luc Mader. „Dieser Award belegt einmal mehr: Die Zufriedenheit unserer Kunden steht für uns im Fokus. Deshalb setzen wir neben der funktionalen Reife unserer Produkte auch auf kompromisslose Sicherheit der Daten und auf persönlichen Kunden-Service. Wir sind stolz, dass die luckycloud Produkte unsere Kunden in allen Punkten überzeugen können.“
luckycloud bietet über ihre gleichnamige Hosting-Plattform verschiedene Dienste für einen verschlüsselten Datenaustausch und eine sichere Kommunikation – frei von Gedankenmanipulation und Daten-Monetarisierung. Hierfür betreibt luckycloud eine eigene, hochverfügbare Serverinfrastruktur in Deutschland, verschlüsselt sämtliche Daten clientseitig und setzt ausschließlich auf Open-Source-Software. So verbleibt die Schlüsselhoheit zu 100 Prozent beim Nutzer. Zudem gestaltet das Unternehmen kundenindividuelle Lösungen, die flexibel und bedarfsgerecht abgerechnet werden.
Die Kundenzufriedenheit mit Online-Portalen in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice sowie Internetauftritt wurde im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel untersucht. Hierfür wurden zahlreiche Unterkriterien ausgewertet − etwa Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media, Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit sowie Informationswert und Usability der Portalseiten. In das Gesamtergebnis floss auch die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden ein. Bewertet wurden insgesamt 647 Unternehmen. In die Einzelauswertung des Awards gelangten 463 Online-Portale, für die jeweils mindestens 80 Kundenmeinungen eingingen.