luckycloud Hybrid-Cloud mit S3-Speicher: Hochverfügbarer und skalierbarer Objektspeicher made in Germany

Berlin, 14.09.2021. Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH bietet mit der Lösung luckycloud Hybrid-Cloud mit S3-Speicher seinen Kund:innen ab sofort einen Objektspeicher, der sie dabei unterstützt, große Datenmengen in einer skalierbaren Umgebung zu sichern. Dabei ist der Speicher aufgrund von On-Demand-Cloud-Ressourcen nahezu unbegrenzt erweiterbar. Unternehmen profitieren dadurch nicht nur von niedrigen Kapitalkosten, sondern erfüllen vor allem höchste Sicherheitsanforderungen. Da die Dienste über mehrere Rechenzentren verteilt sind, ist der S3-Speicher besonders verlässlich.
Ob Datenarchive, Installation und Verwaltung von Webanwendungen, Disaster Recovery oder das Ausführen von Big-Data-Analysen für gespeicherte Daten: Für zahlreiche Anwendungsfälle konsolidiert luckycloud Hybrid-Cloud mit S3-Speicher Sicherungs-, Wiederherstellungs- und Synchronisationsfunktionen in einer Appliance, die direkt mit der Cloud verbunden ist. „Der Objektspeicher hat dabei eine flache Struktur und ist einfacher als hierarchische Dateisysteme aufgebaut. Das bedeutet, dass auch große Datenmengen einfach migriert werden können“, erläutert Luc Mader, Gründer und CEO von luckycloud. Gerade Mittelständler integrieren den luckycloud S3-Speicher dank der Kompatibilität mit dem gängigen S3-Standard und vielen Schnittstellen flexibel in vorhandene Netzwerke. Das ist als Primär- oder Backup-Speicher möglich − entweder über eine Backup-Software oder über eine Cloud-Storage-Gateway-Appliance wie z.B. QNAP.
Mit Hilfe eines umfassenden Datenspeicher- und Disaster-Recovery-Plans verwalten Unternehmen ihre Daten besonders sicher und können diese mühelos mit allen gängigen Netzwerk-Protokollen in lokale Workstations einbinden. „Wir stellen sicher, dass alle Daten auf mehrere Server verteilt sind, sodass weder der Ausfall eines Servers noch eines ganzen Rechenzentrums zu einem Datenverlust führen kann. Der potenziell verlorene Datenbestand eines zerstörten Servers oder Rechenzentrums kann aus den an den anderen Standorten gehaltenen Daten schnellstmöglich wiederhergestellt werden“, erklärt Luc Mader. Alle Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland gehostet. „Dabei lässt sich der luckycloud S3-Speicher nahezu grenzenlos an die Bedürfnisse eines Unternehmens anpassen – ohne Tarifwechsel oder lange Vertragslaufzeiten.“
Unternehmen profitieren damit gleich mehrfach: Der luckycloud S3-Speicher ermöglicht es Unternehmen, Dateien nach Format, Größe und Erstellungsdatum zu filtern, um sicherzustellen, dass nur bestimmte Dateien auf dem Network Attached Storage-Server oder in luckycloud gespeichert werden. So schaffen Unternehmen eine intelligente Datenreduzierung. Mit flexiblen Einstellungen für die gleichzeitige Dateiverarbeitung und Multithreading-Datenübertragung durch Aufteilung großer Dateien in kleinere Pakete, profitieren Unternehmen zudem von einer erhöhten Datenübertragungsgeschwindigkeit und mehr Arbeitseffizienz. luckycloud unterstützt des Weiteren clientseitige Verschlüsselung, SSL-Verbindung und serverseitige luckycloud S3-Verschlüsselung. Dadurch bleiben Daten während der Dateiübertragung und beim Speichern in einem öffentlichen Cloud-Speicher jederzeit bestens geschützt.
„Entscheiden sich Unternehmen heute für eine Cloud-Lösung, wünschen sie sich eine schnelle Bereitstellung, maximale Skalierbarkeit, Kostentransparenz und möglichst eine Wartung durch erfahrene Spezialisten. Mit luckycloud bieten wir branchenübergreifend für alle Unternehmen und Organisationen mit höchsten Sicherheitsansprüchen eine passende Cloud-Lösung“, so Luc Mader.
Mehr Informationen zu luckycloud Hybrid Cloud mit S3-Speicher