Wieso sind Updates wichtig?

„Schon wieder?!“, diesen Gedanken hat man immer, wenn am Rechner erneut ein Pop Up mit einem Update kommt. Man ist einfach nur genervt und klickt auf „Später erinnern“. Aber genau das sollten Sie nicht tun, denn Updates sind unglaublich wichtig!
Die Anwendungen, die Sie auf Rechnern und Servern haben sollten immer aktuell sein. Für Unternehmen ist dies enorm wichtig, da eine aktuelle Software der Wettbewerbsfähigkeit dient, als auch der verbesserten IT-Sicherheit.
Ja, denn veraltete Versionen von Herstellern könnten Sicherheitslücken haben. Ist eine Sicherheitslücke erstmal bekannt, nutzen Dritte diese Lücke für Cyberkriminelle Bewegungen. Hacker beispielsweise schauen, wo sich Sicherheitslücken befinden und bestücken diese gleich mit Schadsoftware bzw. können dadurch leichter an Daten herankommen.
Wenn Sie keine Updates durchführen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie Opfer von Viren oder eines Hackerangriffs werden. Nur eine Frage der Zeit.
„TLS“ ist eine Abkürzung von Transport Layer Security (übersetzt: Transport-Schicht-Sicherheit). Hierbei handelt es sich um ein Protokoll zur sicheren und verschlüsselten Datenübertragung, welches bei ”HTTPS” verwendet wird. “HTTPS” (englisch für”sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll”) ist im World Wide Web ein Kommunikationsprotokoll, womit Daten sicher übertragen werden. HTTP (englisch für”Hypertext-Übertragungsprotokoll”) hingegen ist nur ein Protokoll das in Netzwerken zur Datenübertragung dient. Das heißt, Daten werden von einem Server zu einem Browser übertragen.
Stark vereinfacht können Sie sich so die Datenübertragung vorstellen:
Bei dem Aufbau einer sicheren Verbindung verhandeln Client und Server über das zu verwendete Transport-Protokoll. Hier schickt der Client eine sogenannte „Hello Message“ inkl. TLS-Version und Verschlüsselungsalgorithmus an den Server. Der Server antwortet dann und sagt dem Client, ob seinerseits eine Kommunikation stattfinden darf. Andersherum funktioniert es dann ähnlich. Erst wenn ein „Ok“ bzw. Handshake von beiden Seiten kommt, ist die Verbindung sicher.
Deshalb bitten wir Sie darauf zu achten, dass Sie aktuelle Webbrowser, Betriebssysteme und Software verwenden, denn ältere Versionen werden wir aus Sicherheitsgründen ab dem 28.02.2020 nicht mehr unterstützen können.
Es ist ohnehin zu empfehlen, die Software immer in aktuellen Versionen zu verwenden durch regelmäßiges Update.
Wenn Sie folgende Webbrowser und Betriebssystem Versionen nutzen, ist der Zugriff problemlos möglich.
Falls Sie Fragen dazu haben sollten, können Sie unseren Support gerne jederzeit kontaktieren.
Autor: Santana Michael
Quelle:
Bianca Wellbrock (02.04.2020): End of TLS 1.0 and TLS 1.1. PSW GROUP Blog
Das Erste (24.06.2019): So wichtig sind Updates