Sicher im Home-Office und Büro

Datenaustausch und Backup mit der Hybrid Cloud

  • Tipps von Security Experten für die Gestaltung einer Hybrid-Cloud-Strategie
  • Wesentliche Vorteile der Hybrid-Cloud übersichtlich dargestellt
  • Security-Awareness durch spannende Fakten und Einführung zu mehr Datensicherheit
  • Hilfreicher Leitfaden für die Anwendung einer Hybrid Cloud
  • Einfach downloaden

Jetzt kostenfrei
herunterladen

Wir schützen Ihre Daten: Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen verwendet luckycloud lediglich, um Sie mit einem Newsletter über Markttrends, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Diesen können Sie jederzeit abbestellen. Mit dem kostenfreien Download und dem Absenden Ihrer Daten stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Daten im Home-Office und Büro schützen –Backup erstellen

Ungeschützte Zugänge oder zu kurze Passwörter sind für Hacker leichtes Spiel: Das gilt im Home-Office, Büro sowie bei der Arbeit von unterwegs. Remote-Work ist kein Fremdwort mehr und das Thema Datensicherheit somit umso präsenter. Eine passende Lösung für den flexiblen Datenzugriff erhalten Sie mit der Cloud – hierbei bietet vor allem die Hybrid Cloud umfassende Sicherheit und Backups für potenzielle Cyberangriffe. Sie erhalten mit der Hybrid Cloud die Möglichkeit, alle Vorteile einer Cloud-Lösung zu genießen und gleichzeitig höchste Datenschutzanforderungen einzuhalten.

Luc Mader, CEO

Ähnlich wie Dropbox, Microsoft und Co. und doch ganz anders: Luc Mader hatte schon im Studium die Idee, eine Alternative zu den Cloud-Angeboten der großen und bekannten Unternehmen zu schaffen. Neben Vorlesungen und Prüfungen hat er diese Idee weiter ausgebaut und schließlich die luckycloud GmbH gegründet. Als CEO ist ihm besonders die Datensicherheit und Zufriedenheit seiner Kunden wichtig. Mit der luckycloud erhalten sie daher ein transparentes und umfangreiches Produkt, das auch mit den Konkurrenten mithalten kann.

Arbeit im Home-Office erfordert neuen Blick auf die Datensicherheit

Nicht jedes Unternehmen ist in der Lage, ihre Heimarbeiter mit aktueller Hardware auszustatten, die den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht. Häufig arbeiten Sie daher im Home-Office mit Ihrem privaten Rechner. Das führt dazu, dass sich die IT-Infrastruktur aus einer Vielzahl neuer und alter Geräte zusammensetzt und in Hinblick auf die Sicherheitseinrichtungen kein einheitliches Bild bietet. Dies kann die Datensicherheit beeinträchtigen, die vor allem im Home-Office eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Experte
Thomas Uhlemann

Die DSGVO schreibt vor, Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen‘ – das kann man nur mit der richtigen Verschlüsselung und Prozessen tun.

Backup mit der Hybrid Cloud bietet die Lösung

Die Hybrid Cloud verbindet mit der Public Cloud und der Private Cloud zwei der wichtigsten Cloud-Konzepte und deren Vorzüge miteinander. Somit stellt sie heute eine sichere Lösung für das Home-Office und digitale Arbeitsplätze dar.

Die Public Cloud

  • speichert die Daten extern im Rechenzentrum,
  • bietet flexiblen Zugriff von jedem Computer und Standort aus
  • und besitzt Kostenvorteile

Die Private Cloud

  • bietet höchste Datensicherheit,
  • die volle Kontrolle über Ihre Daten
  • und ist maßgeschneidert verfügbar.

Anders als bei VPN ergeben sich bei diesem Ansatz keine Einschränkungen in Hinblick auf die Übertragungsgeschwindigkeit. Die Hybrid Cloud erweist sich damit als überlegene Lösung, die besonders die Wiederherstellung von Daten unterstützt.

Hybrid Cloud-Backup erstellen und Daten sichern

Damit Ihre Daten auch bei einem Cyberangriff nicht verloren gehen, erstellt die Hybrid Cloud Backups auf Private sowie Public Cloud. Dies gilt auch für sensible Daten, die mit der 3-2-1 Backup Regel gespeichert werden. Die Datensicherung steht an oberster Stelle und sollte von Unternehmen stetig kontrolliert werden. So gehen wichtige Dateien nicht verloren und Sie können diese im Nachhinein wiederherstellen.

Hybrid Cloud mit NAS

Sind die Daten in einem Unternehmen besonders umfangreich, können Sie die Hybrid Cloud mit einem Netzwerkspeicher (NAS, Network Attached Storage) verbinden. Dieser ist ein leistungsstarker Dateiserver, der zudem auch als Public Cloud genutzt werden kann.

In nur wenigen Schritten zu Ihrer sicheren Hybrid Cloud

Wie viel Speicher benötigen Sie? Möchten Sie die Hybrid Cloud mit einem NAS kombinieren? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen: Eine Hybrid Cloud kann auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten und so nachhaltig genutzt werden. Verlässliche Hosting-Anbieter auf dem Markt unterstützen Sie beim wichtigen Setup und helfen bei der Einrichtung der Cloud – die Anwendung gestaltet sich so besonders einfach. Ist die Hybrid Cloud startklar, können Sie alle Vorteile auskosten und arbeiten effizient auf einem deutlich höheren Sicherheitsniveau.

  • 1Rahmen-
    bedingungen
    klären

  • 2Setup
    einrichten

  • 3Team
    erstellen

  • 4Team
    vorbereiten

  • 5Sicher
    arbeiten

Sicher im Home-Office und Büro:

Datenaustausch und Backup mit der Hybrid Cloud