Business-Team arbeitet am Notebook mit Dropbox-Alternative luckycloud

Sichere Dropbox-Alternativen im Check: Cloud-Speicher im Vergleich

Dropbox gehört zu den bekanntesten Cloud-Speichern weltweit und wird von Millionen Menschen täglich genutzt. Doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell: Hinter der praktischen Bedienung verbirgt sich ein grundlegendes Datenschutzproblem. Wer seine Daten gut gehütet speichern möchte, sollte sich also fragen: Gibt es sichere Alternativen zu Dropbox – mit echtem Datenschutz?

Dropbox Datenschutz: Wenn Speicherplatz zur Sicherheitslücke wird

Dropbox ist ein US-amerikanisches Unternehmen und unterliegt damit dem CLOUD Act. Das Gesetz ermöglicht es US-Behörden, auf gespeicherte Daten zuzugreifen, auch wenn diese außerhalb der USA gespeichert sind. Zudem fehlt bei Dropbox eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Zwar werden Daten während der Übertragung verschlüsselt, doch auf den Servern liegen sie entschlüsselt vor und können theoretisch von Mitarbeitenden oder Dritten eingesehen werden.

Was macht eine sichere Dropbox-Alternative aus?

Ein Cloud-Speicher, der das Prädikat „sicher“ verdient, sollte folgende Kriterien erfüllen:

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung:

Bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden Daten bereits auf dem Endgerät verschlüsselt und erst beim Empfänger wieder entschlüsselt. Das bedeutet: Nur der Nutzer selbst kann auf die Daten zugreifen. Selbst der Cloud-Anbieter hat damit keinen Zugriff auf die Inhalte.

Zero-Knowledge-Prinzip:

Das Zero-Knowledge-Prinzip garantiert, dass Passwörter und Inhalte niemals vom Anbieter entschlüsselt werden können – selbst bei Behördenanfragen nicht. Dieses Prinzip stärkt das Recht auf digitale Privatsphäre und die digitale Souveränität der Nutzer.

Serverstandort in der EU oder in Deutschland:

Ein europäischer Serverstandort schützt vor Zugriffen durch außereuropäische Behörden und macht den Anbieter rechtlich besser kontrollierbar. Für Privatpersonen und Unternehmen haben Serverstandorte ausschließlich in Deutschland den großen Vorteil, dass die DSGVO in vollem Umfang gilt. So profitieren Nutzer von höchsten Datenschutzstandards, einer DSGVO-konformen Cloud und gerichtlicher Nachvollziehbarkeit.

Open-Source-Technologie:

Open-Source-Lösungen ermöglichen es externen Prüfenden, Sicherheitslücken aufzudecken und Vertrauen in die Technik zu schaffen. Das bringt Transparenz durch öffentlich einsehbaren Code. Proprietäre Anbieter dagegen lassen sich nicht in die Karten schauen, was neben einem Lock-In-Effekt auch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Sichere Dropbox-Alternativen im Überblick


Sichere Dropbox-Alternativen im Check: Cloud-Speicher luckycloud im Vergleich

pCloud

pCloud ist ebenfalls ein Anbieter aus der Schweiz, der optional eine verschlüsselte Dateiablage bietet. Wer maximale Sicherheit möchte, muss den pCloud Crypto-Dienst dazu buchen – dieser kostet allerdings extra. Standardmäßig sind die Daten nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Dennoch punktet pCloud mit seinem europäischen Serverstandort.

  • Wahlweise verschlüsselt
  • Einmalzahlung möglich
  • Kein echtes Zero-Knowledge

IONOS HiDrive

Als etablierter deutscher Hosting- und Cloud-Anbieter bietet IONOS mit HiDrive einen Cloud-Speicher, der komplett in Deutschland gehostet wird und sich besonders an Geschäftskunden richtet. Die Verschlüsselung erfolgt serverseitig, jedoch unter strengen deutschen Datenschutzauflagen. Für den geschäftlichen Einsatz lassen sich Admin-Rechte, Nutzerrollen und Backup-Routinen zentral verwalten.

  • Deutscher Anbieter mit ISO-zertifizierten Rechenzentren
  • DSGVO-konform
  • Fokus auf Business-Use-Cases

SecureSafe

SecureSafe ist ein Cloud-Speicher aus der Schweiz mit einem Fokus auf Zero-Knowledge-Prinzip und Passwort-Tresor-Funktionen. Die Lösung richtet sich besonders an Privatpersonen und kleine Teams, die hohe Anforderungen an Datenschutz und Vertraulichkeit stellen. Dateien werden Ende-zu-Ende verschlüsselt gespeichert.

  • Zero-Knowledge-Architektur
  • Serverstandort Schweiz
  • Integrierter Passwort-Safe

luckycloud: Die deutsche Dropbox-Alternative mit echter Sicherheit

Wer sensible Daten zuverlässig schützen will, sollte auf eine Lösung setzen, die nicht nur technisch, sondern auch rechtlich auf Sicherheit ausgerichtet ist. luckycloud ist ein Anbieter aus Deutschland, der mit einer konsequent DSGVO-konformen Architektur, echter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Prinzip arbeitet – und dabei komplett unabhängig von US-Diensten agiert.

Was luckycloud auszeichnet:

  • Serverstandort Deutschland: Alle Daten bleiben in deutschen Rechenzentren.
  • Open-Source-Technologie: Für maximale Transparenz und Kontrolle.
  • Modulare Lösung: Ideal für Unternehmen, Teams oder private Nutzer mit hohen Anforderungen.
  • Keine Datenanalyse, keine Tracking-Tools: Datenschutz steht bei luckycloud an erster Stelle.

Ob für berufliche Projekte, gemeinsames Arbeiten im Team oder private Dokumente – luckycloud bietet eine sichere Dropbox-Alternative zu ein sicheres Cloud-Erlebnis, das weder Zugriff von Dritten erlaubt noch versteckte Risiken birgt.

Fazit: Welche Dropbox-Alternative überzeugt wirklich?

Dropbox mag komfortabel sein – doch wer Datensouveränität und echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung will, kommt an spezialisierten Alternativen nicht vorbei. Insbesondere europäische und deutsche Anbieter setzen auf Transparenz, Sicherheit und DSGVO-Konformität – und damit auf Werte, die in der digitalen Welt von morgen entscheidend sind.

Die Übersicht zeigt: Es gibt überzeugende Lösungen. Doch wer eine Cloud sucht, die technisch und rechtlich keine Kompromisse eingeht, findet mit luckycloud eine starke Alternative. Made in Germany, Open Source, Zero-Knowledge und modular anpassbar – ideal für alle, die Datenschutz ernst nehmen. Informationen, wie du deinen Cloud-Anbieter einfach wechseln kannst, findest Du in diesem Blogbeitrag.

Du möchtest luckycloud kostenlos testen? Dann starte unseren Berater und finde die passende Lösung für dich! Ein Testzeitraum von 14 Tagen ist für uns selbstverständlich.

Bild: Freepik

Das könnte dich auch interessieren