Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung - Teil 3 Ausblick und Zusammenfassung

In Zukunft werden in der Tat noch weitere Verordnungen folgen. Mit der DSGVO wurde das Grundgerüst für eine weitreichende Datenschutzregulierung gesetzt, allerdings wird aktuell schon auf die nächste Stufe der DSGVO gewartet: Die e-Privacy Verordnung. Sie soll auf EU-Ebene u.a. verschärfte Regeln zum Umgang mit Cookies und Werbetrackern aufstellen. Der Fokus dabei liegt besonders auf der Opt-in-Regelung für die Datenverarbeitung und -speicherung. Wer den Tracking-Dienst Google Analytics nutzt, wird nur noch bei User-Zustimmung Daten sammeln können (Opt-in). Heute verwenden die meisten Websites noch Opt-out; es wird getrackt, sobald ein User die Website betritt. Wenn er damit nicht einverstanden ist, kann das Tracking manuell deaktiviert werden, indem widersprochen wird. Da der Trend dahingeht, dass bereits bestehenden Anforderungen verschärft werden, ist es für Unternehmen wichtig, sich zunächst auf die korrekte Umsetzung der DSGVO als Grundlage zu konzentrieren. Ein wichtiger Schritt hierbei ist es, sich so früh wie möglich für einen Cloudanbieter zu entscheiden, der Ihre Daten DSGVO-konform behandelt. Denn je früher Sie den richtigen Weg einschlagen, desto harmloser sind auch die Folgen künftiger Veränderungen.
Autor: Christina Gluch