"Ein Cloud Anbieter aus Deutschland mit einfacher Benutzer- und Daten-Administration war uns besonders wichtig!"

Schule benutzt luckycloud - Cloud Speicher für Bildungseinrichtungen

Initiativkreis Freie Waldorfschule Chiemgau setzt auf luckycloud

Die Forderungen nach einer Ausstattung von Schulen mit technischen Geräten, mit einer modernen IT-Infrastruktur und sicheren Softwarelösungen sind alles andere als neu. Das betrifft die Verwaltung genauso wie den Unterricht selbst. Doch wenn es darum geht, den Sprung ins digitale Zeitalter zu schaffen, sind staatliche wie freie Schulen am Ende des Tages auf sich gestellt.

Der Initiativkreis Freie Waldorfschule Chiemgau e.V. entschied sich in diesem Kontext für die luckycloud. Über die Hintergründe und erste Erfahrungen mit unserer Lösung sprachen wir mit Vereinsgeschäftsführer Axel Schön.

Herr Schön, warum haben Sie nach einer Cloud Lösung gesucht?

Herr Schön: In der Arbeit unseres Vereins sind viele Mitarbeiter involviert. Für die Verwaltung und Buchhaltung suchten wir daher eine Lösung, die allen Mitarbeitern und Vorständen einen sicheren Zugriff auf die Vereinsdaten ermöglicht und nur eines geringen administrativen Aufwands bedarf.

Was sind aus Ihrer Sicht die besonderen Anforderungen einer Schule an eine Cloud-Lösung im Allgemeinen und gegebenenfalls Ihrer Schule im Besonderen?

Herr Schön: Im Vordergrund steht zweifelsohne die Sicherheit der Daten und ein einfacher Zugriff für die Anwender. Für unsere - wie wahrscheinlich für viele andere Schulen auch - ist zudem ein geringer administrativer Aufwand von erheblicher Bedeutung, da es keine hauptberufliche IT-Fachkraft gibt. Der Aufbau, Erhalt und die Pflege einer eigenen Infrastruktur wären für uns gar nicht umsetzbar bzw. viel zu teuer. Nicht zuletzt haben wir eine Cloud-Lösung gesucht, die auch nach unten skalierbar ist und sich gerade am Anfang auch für eine geringe Userzahl eignet und rechnet.

Wie verlief die Einführung von luckycloud und wie sind Ihre ersten Erfahrungen damit?

Herr Schön: Die Einführung verlief völlig unproblematisch und schnell. Nach Installation des Zugangs wurden alle Daten vom bisherigen Ort in die Cloud gespiegelt und einmalig Freigaben für die User eingerichtet. Seitdem war die Lösung uneingeschränkt verfügbar und erfüllt bis dato alle Erwartungen.

Inzwischen haben wir luckycloud auch beim Immobilienträger Ihrer Schule einführen konnten. Gibt es noch weitere Ausbaupläne?

Herr Schön: Ja, inzwischen ist auch der Roll-Out bei unserem pädagogischen Träger angedacht. Auch hier soll der Verwaltung und dem Vorstand die gemeinsame Nutzung von Vereinsdaten ermöglicht werden.

Das klingt toll und wir stehen in jedem Fall in den Startlöchern. Vielen Dank für Ihre Zeit, Herr Schön. 

cloud speicher luckycloud

Welche Kriterien sollte ein sicherer Cloud-Dienst erfüllen?

Schlüsselhoheit und moderne Sicherheitsfeatures

  • 3-fach-Verschlüsselungen: TLS, serverseitige und clientseitige Verschlüsselung. Die   Schlüsselhoheit bleibt einzig und allein beim Nutzer.
  • 2-Faktor-Authentisierung: Die Benutzerauthentifizierung lässt sich mit einem zweiten Faktor absichern, z. B. FreeOTP oder Keepass

Hochverfügbarkeit und Geo-Redundanz

  • Hoch-skalierfähige und rendundant Server-Cluster: Dadurch sind die Services ausfallsicher und jederzeit erweiterbar bzw. individuell anpassbar.
  • ISO-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland: Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich, in abgetrennten/geschützten Bereichen, in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland.
  • Orts- und zeitunabhängiges Arbeiten für nahezu jedes System: Dafür sorgen der mobile Zugriff und eine schnelle Synchronisation.

Einfaches Teamwork und sicherer Datenaustausch

  • Web-Office:  Dadurch lassen sich Dokumente einfach online mit mehreren Personen gleichzeitig bearbeiten.
  • Chat: So ist der einfache Austausch im Gruppenchat möglich.
  • Wikis: Arbeitsrichtlinien oder Dokumentation können in übersichtlichen Wikis erarbeitet werden.
  • Rollenmanagement: Ein feingranuliertes Berechtigungsmanagement ermöglicht passgenaue Rollenzuweisungen.
  • Freigabelinks: Dadurch sie ist der sichere und zugleich schnelle Austausch mit Schülern und Externen möglich.
  • Verschlüsselte Benutzerfreigaben: Durch wird ein Zugriff bei Bedarf nur mit passendem Schlüssel möglich.

Autor: Santana Michael

*24/7-Support: Bei systemkritischen Fragen ist der Support rund um die Uhr erreichbar.


Login Toggle Navigation
  • Login
  • Einzelnutzer
  • Produkte
    • luckycloud Team Sichere Public Cloud für kleinere Teams
    • luckycloud pro Business Sichere Business Cloud für größere
      Teams und Unternehmen
    • luckycloud pro Enterprise Sichere Enterprise Cloud mit
      individuellem Branding und Domain
    • luckycloud pro Hybrid Cloud Sicheres Backupkonzept aus
      Cloud Speicher und NAS Server
    • luckycloud Mail & Kalender Sichere E-Mail & Kalender,
      Adressbuch und Aufgaben
  • Preise
  • About
    • Datensicherheit Sicherheit, Datenschutz und DSGVO
    • Über uns Grundsätze von luckycloud
    • Referenzen Von zufriedenen luckycloud Kunden
    • Sicherheit Das macht luckycloud so sicher!
    • Blog Informationen und Neuigkeiten
    • Presse Presse über uns
  • Support
    • Knowledge Base Anleitungen und Informationen
    • Downloads Programme und Whitepaper
    • Kontakt Support kontaktieren
  • en
  • Login

Einloggen

Ihr Passwort anzeigen

Account erstellen

Passwort vergessen?

Einloggen

Passwort neu anfordern

14 Tage kostenlos
Enterprise
luckycloud S3

Erst 14 Tage testen.
Dann bezahlen!

Sichere Business Cloud Lösung für größere Teams

luckycloud pro Business

Sicherer Cloud Speicher für kleinere Teams

luckycloud Team

Sicherer Cloud Speicher für Einzelnutzer

luckycloud Home

Sicheres Email-Hosting

luckycloud Mail

Welche Produkte möchten Sie buchen?

Sichere Private Cloud mit Ihrem Branding

luckycloud pro Enterprise

Sichere Private Cloud mit Ihrem Branding & Zusatz-Features

luckycloud pro Enterprise Plus

Welche Produkte möchten Sie buchen?

Hochverfügbarer und skalierbarer Objektspeicher 100% in Deutschland gehostet

luckycloud S3

Wie möchten Sie luckycloud Mail nutzen

- mit unserer Domain --> maxmuster@luckymail.de

- mit eigener Domain --> maxmuster@ihre-domain.de

Bitte geben Sie Ihre E-Mail an

luckycloud arbeitet

luckycloud arbeitet

Bitte geben Sie die gewünschte Domain für Ihren Datenraum an (z.B. cloud.deine-domain.de)

Bitte geben Sie Ihren Firmennamen oder den Wunschnamen Ihres Datenraums an

Nun fehlt nur noch ein sicheres Passwort.

Kleiner Tipp: Kreative Sätze (ohne Leerzeichen) sind sicherer als komplizierter Buchstabensalat.

Passwort anzeigen
Passwort anzeigen

luckycloud arbeitet

luckycloud arbeitet

Der „nervige“ Teil: Bitte lesen Sie die AGB!

bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Vereinbarungen einverstanden sind



bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren Vereinbarungen einverstanden sind
Erstelle ...

Erstelle ...



Kurze Pause, luckycloud ist bald wieder für Sie da!


wir führen gerade geplante Wartungsarbeiten und Erweiterungen an unserer Infrastruktur bis maximal zum 09.10.2021 - 10 Uhr durch.

Sollten Sie Fragen zu dem genauen Ablauf haben, oder Auskunft darüber möchten welche Einschränkungen sich für Sie persönlich ergeben, können Sie sich gerne an unseren technischen Support wenden.

E-Mail: support@luckycloud.de
Telefon: +49 30 814 570 920


Schließen
  • Impressum
  • AGB
  • Blog
  • Presse
  • Sicherheit
  • Zertifizierungen
  • Datenschutz
  • Whitepaper
  • About
  • Kontakt
  • Status
  • Hilfe Center
  • Verträge hier kündigen
Copyright luckycloud GmbH © 2023

Bitte erstellen Sie zunächst eine E-Mail Adresse

Bitte legen Sie zuerst eine Auto-Login E-Mail Adresse fest