luckycloud mit Deutschem Fairness-Preis ausgezeichnet: Award 2025 bestätigt faire, transparente und datenschutzkonforme Cloud-Lösung „made in Germany“.

Faire Cloud-Lösung „made in Germany“: luckycloud gewinnt erneut Deutschen Fairness-Preis

Auch 2025 zählt luckycloud zu den Preisträgern des Deutschen Fairness-Preises. Die unabhängige Auszeichnung von DISQ und ntv basiert auf rund 66.500 Verbraucherurteilen und zeichnet Unternehmen aus, die für ihre Kundinnen und Kunden wirklich transparent und zuverlässig arbeiten. Dass luckycloud diesen Preis erneut erhält, freut uns sehr und zeigt: Eine Cloud „made in Germany“ kann hohe Erwartungen an Datenschutz und Fairness erfüllen.

Faire Cloud-Anbieter im Vergleich: Was Fairness bei luckycloud bedeutet

Fairness fängt bei luckycloud mit nachvollziehbaren Preisen und klaren Verträgen an. Wer eine Cloud-Lösung auswählt, möchte wissen, wo die Daten liegen und wie sie geschützt werden. luckycloud speichert alle Informationen in zertifizierten deutschen Rechenzentren, sichert sie Ende-zu-Ende-verschlüsselt und setzt auf das Zero-Knowledge-Prinzip. Der Zugriff auf Inhalte bleibt den Nutzerinnen und Nutzern vorbehalten – weder luckycloud selbst noch Dritte können diese Daten einsehen.

Besonders schätzen viele Kundinnen und Kunden die einfache Bedienung. Die Verwaltungsoberfläche ist übersichtlich gestaltet, Sharing-Funktionen lassen sich intuitiv nutzen und bei Fragen hilft der Support direkt weiter. Diese Vorteile werden in Kundenfeedbacks regelmäßig hervorgehoben und haben auch beim Fairness-Preis 2025 überzeugt.

Deutscher Fairness-Preis 2025: Wie die Bewertung entsteht

Der Deutsche Fairness-Preis wird jedes Jahr nach einer umfangreichen Befragung von Verbraucherinnen und Verbrauchern verliehen. Bewertet werden echte Erfahrungen mit Preisgestaltung, Zuverlässigkeit und Servicequalität. Für luckycloud ist diese Form der Bewertung ein echtes Gütesiegel: Sie zeigt, dass Transparenz und Kundennähe spürbar ankommen.

Mehr Hintergründe zur Methodik und zur Studie bietet die offizielle DISQ-Seite oder unser Rückblick auf den Fairness-Preis 2024.

Transparente Cloud-Lösungen: Warum immer mehr Unternehmen auf luckycloud setzen

Wer heute einen Cloud-Anbieter sucht, erwartet nicht nur Datenschutz, sondern auch Sicherheit, Unabhängigkeit und einfache Migration. luckycloud erfüllt diese Anforderungen: Die Lösung ist komplett DSGVO-konform, lässt sich flexibel skalieren und ist frei von proprietären Abhängigkeiten.

Unternehmen und Organisationen, die Wert auf Datensouveränität legen, profitieren von klaren Strukturen und fairen Preisen. Besonders wichtig für IT-Verantwortliche und Admins: luckycloud unterstützt offene Standards, erleichtert die Integration in bestehende IT-Landschaften und bietet einen umfassenden, deutschsprachigen Support.

Zukunft der fairen Cloud: Nachhaltigkeit und Verantwortung bei luckycloud

Für luckycloud gehört zum Thema Fairness auch konsequente Nachhaltigkeit. Unsere Infrastruktur wird laufend energieeffizienter gestaltet, der CO₂-Fußabdruck der Rechenzentren transparent dokumentiert.

Unternehmen, Verwaltungen und Privatpersonen, die ressourcenschonend arbeiten möchten, finden bei luckycloud eine Cloud-Lösung, die Ökologie und faire Leistung miteinander verbindet.

luckycloud ist für alle, die Wert auf Datensicherheit, Transparenz und faire Bedingungen legen. Teste jetzt luckycloud für dich (und dein Team) 14 Tage kostenlos.

Das könnte dich auch interessieren