blog-page-picture
Blog

Kritische Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j – Welche Maßnahmen haben wir getroffen?

Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Sie über Maßnahmen informieren, die wir in Bezug auf eine kritische Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j getroffen haben. Wir haben bereits am Wochenende in der Nacht vom 11.12.2021 direkt nach der Veröffentlichung der Sicherheitslücke durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) alle empfohlenen Maßnahmen ergriffen und unsere Systeme abgesichert. Darüber hinaus haben wir unsere Überwachungsmaßnahmen und Intrusion Detection Systeme speziell auf diese Sicherheitslücke angepasst, um mögliche Angriffe zu erkennen und zu verhindern. Zudem wurden alle Systeme von Sicherheitsexperten auf ihre Verwundbarkeit hin untersucht. Es besteht keinerlei Gefahr für unsere Systeme.

Mehr Lesen

Finden Sie die richtige Strategie für mehr IT-Sicherheit: Dieses Hybrid-Cloud-Modell passt zu Ihrem Unternehmen

Die richtige Kombination ist oft unschlagbar: Wer eine Public und Private Cloud effizient kreuzt, schafft ein leistungsstarkes System. Denn die entstehende Hybrid Cloud konnte sich für viele Anwendungsfälle inzwischen als ideale Lösung beweisen. Die Voraussetzung: Eine passgenaue Infrastruktur, in der zwei leistungsstarke Player perfekt zusammenspielen und intelligente Speicher- und Synchronisationslösungen, durch die unschlagbare Synergien entstehen. Welches Betriebsmodell ist dabei das richtige für Ihr Unternehmen? Das verrät unsere Checkliste.

Mehr Lesen

Digitalprämie Berlin − so profitieren Sie mit luckycloud von den Zuschüssen

Mit der Digitalprämie wollen das Land Berlin und die Investitionsbank Berlin (IBB) die Digitalisierung der Arbeitswelt vorantreiben. Der Anschaffung von IT-Hardware und Software zur digitalen Transformation und zur Verbesserung der betrieblichen IT-Sicherheit kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – und damit auch von Cloud-Lösungen und Network Attached Storage (NAS). Gefördert werden Projekte mit bis zu 17.000 Euro. luckycloud unterstützt Ihr Unternehmen aktiv, effizient und fachlich fundiert bei Ihren Digitalisierungsvorhaben.

Mehr Lesen

Service für Cloud-Lösungen: Der Kundenwunsch im Mittelpunkt

Guter Service zahlt sich aus − das gilt auch oder besonders in schwierigen Zeiten, in denen sich die Wirtschaft durch die Corona-Pandemie zahlreichen Herausforderungen stellen muss. Nur wer seine Kunden mit einem durchdachten Produkt und dem richtigen Service überzeugt, kann langfristig am Markt bestehen. Wir haben mit Luc Mader, Gründer und CEO von luckycloud, darüber gesprochen, was für ihn guten Service ausmacht und warum hier großes Potenzial liegt.

Mehr Lesen

QNAP und luckycloud - Perfect match in Sachen Hybrid Cloud!

Hybride Cloudlösungen müssen nicht kompliziert sein. Wie bei allen erfolgreichen Kombinationen kommt es auf die richtigen Bestandteile an! luckycloud - als sicherer Cloud Anbieter aus Deutschland mit den höchsten umsetzbaren Sicherheitsstandards - und QNAP - als erfahrener Hersteller leistungsfähiger NAS Server - passen zusammen, wie Vanille Eis und heiße Kirschen! Hierbei haben Sie sogar die Wahl zwischen Cloud Speicher und s3 Backup. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht!

Mehr Lesen

Alleskönner Hybrid Cloud - clevere Verbindung von Backup und Datenverarbeitung

IT-Systeme können von Ausfällen oder Wartung betroffen sein. In dieser Zeit sind die Daten in der Cloud nicht zugänglich. Nutzen Sie den Cloud Speicher als reines Backup, betrifft ein Ausfall nur aktuelle Änderungen. Lagern Sie ihre Daten aber komplett aus, um interne Kapazitäten zu sparen, haben Sie keine Chance mehr an Ihre Daten zu kommen. Die „Datenhoheit“ liegt hierbei nicht mehr bei Ihnen, da Sie nicht uneingeschränkt Herr über Ihre Daten sind. Die Hybrid Cloud umgeht dieses Manko indem sie zwei verschiedene Cloud Systeme miteinander verknüpft.

Mehr Lesen

Cloud Speicher im Vergleich – „Bester Cloud Anbieter“ vs. Datenschutz?

Auf Webseiten und in Suchmaschinenergebnissen ist immer wieder die Rede von „Bester Cloud Anbieter im Vergleich“. Doch was macht den „besten Cloud Anbieter“ eigentlich aus?  Sind es die großen Unternehmen, die am Lautesten schreien und große Werbebudgets haben? Oder lohnt sich womöglich doch ein genauer Blick auf die Funktionen und andere Aspekte einer Cloud? Häufig lassen wir uns von den Suchmaschinenergebnissen und diversen Vergleichsplattform unbewusst manipulieren und die angezeigten Ergebnisse werden schnell als die beste Option wahrgenommen.

Mehr Lesen

2 Jahre DSGVO – Zusammenfassung von 10 wichtigen Fakten

25.Mai 2018 – seit diesem Datum ist die DSGVO in Kraft getreten. Fluch oder Segen? Nach 2 Jahren gehört dieser Sachverhalt nicht gerade zu den beliebtesten Themen bei Unternehmen. Nichtsdestotrotz hat die DSGVO einen wichtigen Stellenwert in der heutigen Zeit. Seit Inkrafttreten der DSGVO wurden bereits Bußgelder in Millionenhöhe verhängt und nicht nur Unternehmer legen mehr Wert auf den Datenschutz, sondern auch Privatpersonen wurden etwas hellhöriger. Wir haben die wichtigsten 10 Fragen und Tipps für Sie möglichst kurz zusammengefasst.

Mehr Lesen

Teamwork im Home Office - Daten einfach und sicher von Zuhause mit luckycloud austauschen

Arbeiten von zuhause ist selbst für eingespielte Teams eine Herausforderung, die normalerweise im Büro super zusammenarbeiten. Für einen reibungslosen Arbeitsablauf im Team, empfehlen wir, Regeln festzulegen, wie mit gemeinsam genutzten Dokumenten umgegangen und wo diese gespeichert werden. Auch hier haben wir einen Best-Use-Case entwickelt, den wir durch unsere langjährigen Erfahrungen bei luckycloud zusammen mit Kunden entwickelt haben.

Mehr Lesen

Cloud Speicher im Home Office - In 3 Schritten luckycloud im Home Office einrichten

Es gibt kaum noch jemanden, den die derzeitige Krise nicht betrifft oder gar stark einschränkt. Plötzlich sind Menschen im Home Office, die sich noch nie zuvor Gedanken darüber gemacht haben (mussten), wie man außerhalb des gewohnten Büros arbeitet. Zum Glück muss Home Office nicht kompliziert und mühsam sein! Mit luckycloud richten Sie sich schnell einen virtuellen Arbeitsplatz ein, auch ohne selbst viel Ahnung von Technik zu haben.

Mehr Lesen

Home Office Vorbereitung - Arbeiten von zuhause ohne Kontrollverlust

Viele Führungskräfte stehen momentan im Zwiespalt über die Entscheidung, ob Home Office eingesetzt werden sollte oder nicht. Dabei ist größte Barriere nicht die technische Hürde, sondern das Gefühl von Kontrollverlust. Viele Chefs sind der Meinung, dass Heimarbeit nicht zu ihrem Job passt, weil eine Anwesenheit im Büro unbedingt erforderlich ist für produktive Arbeitsergebnisse. Was hat die Qualität der Arbeit damit zu tun, wie lange Ihre Mitarbeiter im Büro gesessen haben?

Mehr Lesen

Home Office Checkliste - Corona-Krise wird zur Überwachungs-Affäre 2.0

Die Corona-Krise hat viele Gemüter aufgewühlt. Viele Unternehmer sind an einer schnellen Lösung interessiert und vergessen dabei die täglichen Gefahren der digitalen Datenverarbeitung. Die Privatsphäre der Menschen wird teilweise mit Füßen getreten. Dazu hat sich Edward Snowden vor Kurzem persönlich geäußert. Der Whistleblower warnt vor Überwachungsmaßnahmen, die in Zuge des Corona-Virus eingeführt werden und die Anlass dazugeben, dass diese Regelung dauerhaft in Gesetzgebungen übernommen werden können. Unsere Checkliste hilft Ihnen digitale Tools sicher auszuwählen.

Mehr Lesen

Home Office Guide in Zeiten des Coronavirus - schnell und sicher von zuhause arbeiten

Aktuelle Meldungen über das Coronavirus häufen sich. Viele schicken ihre Mitarbeiter ins Home Office - doch für viele Branchen ist das schlicht unmöglich. Auf diversen Plattformen gibt es Listen von digitalen Tools für´s Home Office. Doch bei fast allen dieser Beiträge, fehlt der Sicherheitsaspekt! Die Cyberkriminellen sind dagegen wohl nicht so gutmütig und hören plötzlich auf, Sicherheitslücken zu suchen. Nicht mal die Behörden machen Halt vor unserer Privatsphäre. Unser Home Office Guide hilft Ihnen sicher und schnell Home Office in Ihrem Betrieb einzuführen.

Mehr Lesen

"Ein Cloud Anbieter aus Deutschland mit einfacher Benutzer- und Daten-Administration war uns besonders wichtig!"

Die Forderungen nach einer Ausstattung von Schulen mit technischen Geräten, mit einer modernen IT-Infrastruktur und sicheren Softwarelösungen sind alles andere als neu. Das betrifft die Verwaltung genauso wie den Unterricht selbst. Doch wenn es darum geht, den Sprung ins digitale Zeitalter zu schaffen, sind staatliche wie freie Schulen am Ende des Tages auf sich gestellt.

Mehr Lesen

Wieso sind Updates wichtig?

„Schon wieder?!“, diesen Gedanken hat man immer, wenn am Rechner erneut ein Pop Up mit einem Update kommt. Man ist einfach nur genervt und klickt auf „Später erinnern“. Aber genau das sollten Sie nicht tun, denn Updates sind unglaublich wichtig!

Mehr Lesen

luckycloud´s Cloud Speicher punktet mit Hochverfügbarkeit - gemeinsam ist man stärker!

Die Schutzziele Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit gehören zu den wichtigsten und sicherheitsrelevanten Faktoren beim Cloud Computing. Dabei stellt sich bei vielen Cloud Anbietern die Verfügbarkeit bzw. Hochverfügbarkeit Ihrer Systeme als besondere Herausforderung heraus.

Mehr Lesen

Sicherster Cloud Speicher Deutschlands gewinnt eco award 2019

Die Preisverleihung des eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. hat zum 18. Mal am 21.November.2019 in Köln stattgefunden und luckycloud hat den eco://award in der Kategorie Hosting gewonnen.

Mehr Lesen

Die luckycloud Groupware- Eine sichere Alternative zu Microsoft Exchange

Eine sichere Microsoft Exchange Alternative aus Deutschland ist luckycloud Office mit Email-, Kalender-, Aufgaben- und Kontaktsynchronisation. Die Groupware ermöglicht eine sichere sowie interne Kommunikation im Unternehmen.

Mehr Lesen

luckycloud pro Business - der sichere Business Cloud Speicher aus Deutschland für individuelle Anforderungen

Sie sind auf der Suche nach einem deutschen Business-CloudAnbieter mit feingranuliertem Berechtigungs- und File Management? Dann haben wir etwas für Sie: Die luckycloud pro Business-Lösungen. luckycloud pro ist die Premiumsektion von luckycloud und eignet sich für jedes Unternehmen und jede Institution ab 20 Benutzern mit hohen Ansprüchen an Sicherheit und Verfügbarkeit.

Mehr Lesen

Cloud Computing - Was ist ein Cloudspeicher?

Alle Menschen reden von der Cloud, viele Menschen „leben“ sogar „in der Cloud“. Zugegeben, der Begriff „Cloud“ ist undurchsichtig. Wolken kommen und gehen, wir können Sie nicht greifen und oft nerven sie uns, weil sie die Sonne verdecken. Grund genug, einmal aufzuklären, was es mit der Cloud auf sich hat.

Mehr Lesen

Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung - Teil 3 Ausblick und Zusammenfassung

In Zukunft werden in der Tat noch weitere Verordnungen folgen. Mit der DSGVO wurde das Grundgerüst für eine weitreichende Datenschutzregulierung gesetzt, allerdings wird aktuell schon auf die nächste Stufe der DSGVO gewartet: Die e-Privacy Verordnung. Sie soll auf EU-Ebene u.a. verschärfte Regeln zum Umgang mit Cookies und Werbetrackern aufstellen. Der Fokus dabei liegt besonders auf der Opt-in-Regelung für die Datenverarbeitung und -speicherung.

Mehr Lesen

Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung - Teil 2 Als Geschäftskunde in der Cloud unterwegs?

Mit der Einführung der DSGVO rückt der Schutz personenbezogener Daten völlig zurecht wieder mehr in den Vordergrund. Die DSGVO wird das europäische Datenschutzrecht nicht völlig umwälzen, weist aber eine Reihe von in der Praxis erheblichen Änderungen auf, die besonders für Unternehmen (Auftrags-Verarbeiter) von Bedeutung sind.Wie Sie sich als Geschäftskunde sicher in der Cloud bewegen und worauf Sie bei der Auswahl Ihres Cloudanbieters achten sollten, haben wir in diesem Teil des dreiteiligen Interviews mit Fresh Compliance für Sie geklärt.

Mehr Lesen

Jahrestag der Datenschutzgrundverordnung - Teil 1 Was ist die DSGVO?

Ein Jahr ist nun seit Inkrafttreten der DSGVO vergangen. Die Einführung sorgte für viel Unruhe und wurde in den vergangenen Jahren heiß diskutiert,ebenso das Thema Datenschutz in Public Clouds. Wie diese beiden Themen zusammenhängen bzw.wie Sie sich DSGVO-konform in der Cloud bewegen können, haben wir im Interview mit Frank und Philip, den Gründern von Fresh Compliance,für Sie geklärt. Hier finden Sie alle drei Teile des Interviews:

Mehr Lesen

Snowden 2.0 - Spionageaffäre jetzt auch in Deutschland?

Vor 6 Jahren haben die Enthüllungen von Edward Snowden viele Gemüter beunruhigt. Doch bekanntlich heilt die Zeit alle Wunden. So kehrt das Datenschutzbewusstsein bei vielen Personen wieder in den Hintergrund. Die Konsequenz davon: Blindes Vertrauen in jegliche Systeme. Lieber ignoriert man das Problem, anstatt zu handeln. Es gibt schließlich wichtigere Dinge im Leben und Sie haben schließlich nichts zu verbergen, oder?

Mehr Lesen

Einführung in die luckycloud - Teil 2 Kollaborative Teamarbeit mit dem Team Manager

Da hat man sich gerade an das alte System gewöhnt und dann kommt der Chef um die Ecke und ist der Meinung, ein neues System zu integrieren, weil das alte nicht mehr DSGVO-konform sei. Die Umstellung auf ein neues System ist immer nervig. Schon allein die Auswahl des richtigen Systems beansprucht meistens viel Zeit.

Mehr Lesen

Einführung in die luckycloud - Teil 1 Anmeldung und Storage-Funktionen

Früher hat sich die kollaborative Zusammenarbeit und der Datenaustausch etwas schwieriger gestaltet. Wie haben Sie früher Daten mit Ihren Kollegen, Freunden und Familie geteilt - bevor es die Innovation „Cloud“ gab? Mittels eines USB-Sticks oder über den Versand von riesigen Emailanhängen?

Mehr Lesen

Die Entstehung von luckycloud

Die Gründung von luckycloud resultiert aus der Idee Daten unabhängig von Großkonzernen sicher in einer deutschen Cloud speichern zu können. Spätestens seit Edward Snowden ist klar: der digitale Raum ist ein Netz internationaler Überwachung verbunden mit dem ständigen Bestreben das Nutzerverhalten zu erforschen und zu lenken. Bei den meisten Cloud-Anbietern sind die Nutzer keine Kunden, sondern das Produkt.

Mehr Lesen